Freizeit & Umgebung in den Dammer Bergen am Dümmer See
Damme ist nicht nur Carnevals Hochburg seit 1614 mit jährlich 90.000 Besuchern, Damme ist auch Natur, Erholung, Geschichte und Religion.
Das abwechslungsreiche Auf und Ab der leichten Steigungen und Gefälle ist ideal für Freizeitbeschäftigungen inmitten einer einzigartigen Natur.
Im südlichen Teil vom Oldenburger Münsterland gelegen, kommen viele Radfahrer, Wanderer, Sport- und Kulturbegeisterte ganzjährig auf Ihre Kosten.
Im Dammer Stadtmuseum können sich Besucher über das einstige Dammer Erzbergbergwerk und die Carnevalskultur informieren. Das Erzbergwerk befand sich einst direkt an einem der heute interessantesten Radwege, der auf einem stillgelegten Bahndammm verlaufenden Verbindung zum Nachbarort Holdorf. Wer diese Strecke fährt, sollte unbedingt am Bergsee Rast machen. Durch das Bergwerk ist auch der Bergsee entstanden, der damals als Klärteich gedient hat. Heute ist er ein Naturschutzgebiet mit verschiedenen Orchideenarten, die einen Besuch lohnenswert machen.
In Damme sind die Narren schneller als anderswo, denn Sie feiern früher – seit 1982 besteht der Ursprung, dass der Carneval in Damme eine Woche früher beginnt , nämlich bevor die Rheinischen Jecken Ihre Umzüge in Bewegung setzen. Als die geistlichen Würdenträger das närrische Carnevalstreiben durch das Verordnen eines Dauergebets zu verhindern versuchten, feierten die Dammer einfach eine Woche früher. Heute beteiligen sich mehr als 9.000 aktive Carnevalisten in mehr als 250 Gruppen an den Umzügen.